Sicherheit und Leihbedingungen

Sicherheit

Auch auf Flüssen, Kanälen, Seen und Küstengewässern gelten Regeln, sie verhindern Unfälle und schützen Mensch und Natur.

  • Bevor Sie sich mit Ihrer Gruppe aufs Wasser begeben, sollten Sie sich daher sowohl mit den Grundtechniken zum Handling der Kanus, als auch den Regeln auf dem Zielgewässer vertraut machen. Mindestens eine verantwortliche Person Ihrer Gruppe muss eine Kanu Sicherheitsschulung absolviert haben. Für Fahrten mit Klassen und Jugendgruppen wird in der Regel von der genehmigenden Institution auch die Begleitung durch mindestens eine Person mit Rettungsschwimmabzeichen vorausgesetzt. Bei der Übergabe der Boote findet eine Einweisung durch eine fachkundige Person statt.
  • Schwimmwesten sollten auch von erfahrenen Kanuten getragen werden, in manchen Gewässer und z.B. Schleusen sind sie Pflicht.
  • Alkoholkonsum vor und während der Fahrt ist aus Sicherheitsgründen untersagt. (An alle, die das belächeln: Ab 0,5 Promille, bei Ausfallerscheinungen sogar ab 0,3, handelt es sich in Deutschland um eine Ordnungswidrigkeit, bei stärkerer Alkoholisierung und Unfällen unter Alkoholeinfluss kann wie beim Auto ein Straftatbestand erfüllt sein.)

Leihbedingungen

Die Ausleihenden erhalten eine Einweisung in das Prozedere der Ausleihe.
  • Von den Ausleihenden benötigt mindestens einer eine Schulung zur Sicherheit im Kanusport und mindestens einer einen Rettungsschwimmschein.
  • Die ausleihende Person muss volljährig sein, für die Teilnahme aller Minderjährigen muss das Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegen und die Erklärung, dass sie schwimmen können.
  • Die Kanus und das Zubehör sind bei der Übergabe auf Beschädigungen zu prüfen. Kratzer und Schrammen gehören zum Paddeln dazu, aber die Kosten für die Beseitigung fahrlässiger Beschädigungen sind von den Ausleihenden zu erstatten.
  • Kanufahren soll ein Naturerlebnis sein, daher verpflichten sich alle Mitfahrenden die Natur entsprechend respektvoll zu behandeln.
  • Alkoholkonsum vor und während der Fahrt ist aus Sicherheitsgründen untersagt.
  • Die Boote und das Zubehör sind vollständig und gereinigt zum vereinbarten Termin wieder abzugeben.

Leihgebühren:
pro Tag 3,-- für Jugendliche/ Schüler*innen und 6,-- für Erwachsene